Wie werden Gemeinden zukunftsfähig – trotz weniger Hauptamtlicher?
Interview mit Prof. Dr. Michael Herbst, emeritierter Professor für Praktische Theologie und zuletzt Direktor des IEEG Greifswald
Taucht ein in Trends, Interviews, Kolumnen und Praxisberichte zur Zukunft von Kirche und Diakonie.
Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik
Resilienz- und Hoffnungsfaktor vor Ort
Zur gegenwärtigen Lage der Evangelischen Kirche
Wie Kirchengemeinde und Diakonie im Sozialraum Klimagerechtigkeit voranbringen
Die Not ist groß: Einsamkeitserfahrungen junger Menschen
Interview mit David Heuckeroth, Theologischer Vorstand der Stiftung Herrnhuter Diakonie
Interview mit Andreas Karstad, lutherischer Pfarrer in der Nähe von Oslo, auf dem 4. Lausanner Kongress für Weltevangelisation in Seoul.
Interview mit Dr. Sigurd Rink, Referent für diakonische Profilbildung bei midi
Angst, Scham, Wut, Verzweiflung, Resignation – Wie können Kirchen den seelsorglichen Herausforderungen der Klimakrise angemessen begegnen?
Wir können und sollen Weihnachten nicht jedes Jahr neu erfinden. Aber wir können ihm immer wieder eine neue Seite abgewinnen.
Religion könnte genau das Werkzeug sein, das wir in einer getriggerten Gesellschaft brauchen.
Ohne „Mission“ läuft die Kirchenentwicklung Gefahr, reine Organisationsentwicklung zu werden und das Diakonische reine Sozialarbeit.
Wie können wir unsere Kirchenvorstände in behutsamen, aber entschiedenen Schritten dahin führen, dass sie wieder in ihre Kraft kommen?
Prinzipien gelingender Zusammenarbeit in Teams
Gesetz über besondere Gemeindeformen
Was Kirchengemeinden für die Betroffenen der Energiekrise tun können
Über eine Gemeinde mit 77 Dörfern und Städten aus drei Regionen
Community polylux in einem Plattenbaugebiet in Neubrandenburg