Drei Lektionen aus fünf Jahren – und was noch kommt
Interview mit Prof. Dr. Sandra Bils, Referentin für strategisch-innovative Transformationsprozesse bei midi
Taucht ein in Trends, Interviews, Kolumnen und Praxisberichte zur Zukunft von Kirche und Diakonie.
Sozioreligiöse Relevanz der Kirchenmusik
Resilienz- und Hoffnungsfaktor vor Ort
Zur gegenwärtigen Lage der Evangelischen Kirche
Wie Kirchengemeinde und Diakonie im Sozialraum Klimagerechtigkeit voranbringen
Die Not ist groß: Einsamkeitserfahrungen junger Menschen
Interview mit Dr. Tobias Kirchhof, Referent für diakonische Profilbildung bei midi
Interview mit Daniel Hörsch zur neuen midi-Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten“
Interview mit Prof. Dr. Michael Herbst, emeritierter Professor für Praktische Theologie und zuletzt Direktor des IEEG Greifswald
Interview mit David Heuckeroth, Theologischer Vorstand der Stiftung Herrnhuter Diakonie
Klaus Douglass sieht drei Ansatzpunkte, um die Christlichkeit in einer sozialen Organisation oder Einrichtung zu sichern.
Weil Verständigung, Versöhnung und grenzüberschreitende Gemeinschaft in die DNA Gottes und seiner Kirche eingeschrieben sind
Wie werden Gemeinden zukunftsfähig – trotz weniger Hauptamtlicher?
Wir können und sollen Weihnachten nicht jedes Jahr neu erfinden. Aber wir können ihm immer wieder eine neue Seite abgewinnen.
Prinzipien gelingender Zusammenarbeit in Teams
Gesetz über besondere Gemeindeformen
Was Kirchengemeinden für die Betroffenen der Energiekrise tun können
Über eine Gemeinde mit 77 Dörfern und Städten aus drei Regionen
Community polylux in einem Plattenbaugebiet in Neubrandenburg