
Restart! Nach der Pandemie wieder in Schwung kommen
Wie können Gemeinden nach über zwei Jahren Corona wieder Tritt fassen und neue Zuversicht und Energie für die Zukunft gewinnen?

Kirche was nun? Strategien im Umgang mit dem kirchlichen Aderlass
Was folgt auf den Aderlass in Kirche und Diakonie? Ideen und Entwürfe aus der midi-Diskussionreihe Agile Kirche und Diakonie (AKuD)

Helfen, lieben und erfreuen
Du meine Güte, was ist denn mit dieser Welt los?

Kleiner, langsamer, näher
Die Corona-Zeit fordert uns heraus, uns aufs Gegenteil von „Größer, schneller, weiter“ zu konzentrieren.

Was brauchen Menschen, um geistliche Verantwortung zu übernehmen?
Was bewegt eine Pfarrerin, zu deren Gemeinde 77 Dörfer und Städte aus drei Regionen gehören?

Wird jemals jemand fragen?
Ralf Neumann über die Community polylux auf dem Datzeberg, einem Plattenbaugebiet in Neubrandenburg.

Geboren von einer Jungfrau!?
Muss man das als Christ:in glauben?

Die GemeindeSchwester – Sehen und tun, was dran ist
Kontakt auf Augenhöhe, geschwisterliche Glaubensgemeinschaft, Solidarität und Hilfe vor Ort – die GemeindeSchwester.