Wie werden Gemeinden zukunftsfähig – trotz weniger Hauptamtlicher?
Wir können und sollen Weihnachten nicht jedes Jahr neu erfinden. Aber wir können ihm immer wieder eine neue Seite abgewinnen.
Religion könnte genau das Werkzeug sein, das wir in einer getriggerten Gesellschaft brauchen.
Ohne „Mission“ läuft die Kirchenentwicklung Gefahr, reine Organisationsentwicklung zu werden und das Diakonische reine Sozialarbeit.
Wie können wir unsere Kirchenvorstände in behutsamen, aber entschiedenen Schritten dahin führen, dass sie wieder in ihre Kraft kommen?
Die Auseinandersetzungen seiner Zeit waren nicht minder kontrovers wie heute
Geschichten steigern die Wirkung unserer Botschaft exponentiell
Wir können noch so aktiv sein – wir sind deswegen noch nicht unbedingt wirksam
Du meine Güte, was ist denn mit dieser Welt los?
Das Gegenteil von „Größer, schneller, weiter“
Muss man das als Christ:in glauben?
Jeder Mensch geht anders mit der Pandemie um. Wie, das erforscht unsere Studie.
Neue, andersartige Formate für Weihnachten
Antworten auf die Fragen der Menschen in einer (post-)pandemischen Zeit
Mission und Diakonie sind die rechte und die linke Hand des Glaubens
Glauben mit anderen teilen: auf Augenhöhe, glaubwürdig, zupackend und attraktiv
Gemeinde blüht auf, wenn Menschen ihre Fertigkeiten mit anderen teilen
KRAFT – Woher sie kommt. Wie man sie bewahrt. Wie man sie weitergibt.
Die mit Abstand meist unterschätzte Kraftressource des christlichen Glaubens
Die Bibel mit Lust und persönlichem Gewinn zu lesen, kann man lernen
Drei „Learnings“ aus der digitalen Fachkonferenz Evangelisation