Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Digitale Communities

Einsichten und Konsequenzen für die Praxis aus der midi-Pilotstudie
Die Studie Digitale Communities der Ev. Arbeitsstelle midi hat erstmals die Followerschaft christlicher Influencer:innen in den Blick genommen und deren Motivation, Interessen- und Bedürfnislage. Hierzu wurden die Follower:innen von 13 Influencer:innen befragt.
Zentrale Ergebnisse sind: Digitale Communities leisten einen wesentlichen Beitrag zur Mitgliederbindung digital und erreichen eine Zielgruppe, die sonst in der kirchlichen Praxis im Analogen schmerzlich vermisst wird: Junge Erwachsene und die junge mittlere Altersgruppe. Es ist die Authentizität der Influencer:innen im Glauben, und dass der Content einen Mehrwert für die eigene Spiritualität hat, die ursächlich sind, dass sich Follower:innen bei Influencer:in vernetzen.
In einem digitalen Werkstattgespräch gehen wir – midi, das yeet-Netzwerk und die Stabsstelle Digitalisierung des EKD-Kirchenamtes – der Frage nach, welche Konsequenzen die Einsichten der Pilotstudie konkret fürs Praktische haben.
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung und Geistlicher Impuls
Einführung in die Agenda
18:10 Uhr
Kurzeinführung: Einsichten und Fragehorizonte aus der Studie und Roadmap zur Weiterarbeit am Thema 2023/2024 (Daniel Hörsch, midi)
18:20 Uhr
Moderierte Talkrunde
zur Studie Digitale Communities – was nun?
Mit Pfr.‘in Maike Schöfer, Prof. Dr. Anna Neumaier, PD Dr. Sabrina Müller
18:45 Uhr
Werkstatt-Sessions
- Einsichten, Fragehorizonte aus Sicht der Influencer:innen auf Instagram – welche Herausforderungen gibt es für Influencer:innen auf Social Media?
- Pfarrbild digital (Pfr. Jörg Niesner alias @wasistdermensch)
- Praktisch-theologische Konsequenzen für die Kirchenentwicklung (Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Kiel)
- Praxis-Support Social Media für Gemeinden (Miriam Angerstein, Ev. Landeskirche Württemberg)
- Einsichten, Fragehorizonte aus Sicht des Yeet-Netzwerks (Lilith Becker)
- Priestertum aller Gläubigen digital und diakonisch (N.N.)
- Bedürfnislagen der Followerschaft: Warum folge ich christlichen Influencer:innen? (Daniel Hörsch, midi)
19:30 Uhr
Ergebnissicherung, Abschluss, Segen
Die Teilnahme am digitalen Werkstattgespräch ist kostenlos. Die Zugangsdaten für diese Zoom-Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail. Fragen beantwortet Ihnen gerne daniel.hoersch@mi-di.de
Flyer der Veranstaltung am 10.01.2023
2023_flyer_digitales_werkstattgespraech.pdf pdf, 119.32 KB
Die Studie als PDF finden Sie hier
midi_broschuere_digitale_communities_dina5_01_6_sg_web.pdf pdf, 8.68 MB
Lesen Sie hier den Blogbeitrag von Daniel Hörsch.