15. Juni 2023

Klimaschutz als Quartiersentwicklung - Chancen der Klimawende vor Ort und die Rolle von Kirche und Diakonie

Digitale Veranstaltung in der Reihe "Klima - Kirche - Kiez"

Die Quartiere der Zukunft werden grundlegend anders aussehen als heute. Der Wandel ist bereits im Gang, und viele innovative Ansätze kommen nach und nach in die Umsetzung. Der Neuausrichtung des bislang treibhausgasintensiven Bausektors kommt dabei vermutlich eine Schlüsselrolle zu. Aber auch andere Bereiche wie Verkehrsplanung, Stadtgrün und Klimawandelanpassung sind wesentlich für das Gelingen der Klimawende in den unmittelbaren Lebensräumen der Menschen und für die Entwicklung zukunftsfähiger Quartiere.

Kirche und Diakonie sind Teil dieser sich verändernden Dörfer und Nachbarschaften. Welchen Anteil haben sie als christliche Akteurinnen an den nötigen Transformationsprozessen etwa in Architektur sowie Stadt-, Dorf- und Quartiersentwicklung? Welche Beiträge können sie im Verbund mit anderen dazu leisten? Und welche Zukunftspotentiale entstehen daraus?

Referierende:

  • Jörn von der Lieth, Geschäftsführer, Hilfswerk-Siedlung GmbH - Evangelisches Wohnungsunternehmen in Berlin
  • Dr. Judith Kuhn, Referentin für nachhaltige Quartiersentwicklung, Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen
  • Pfr. Lüder Laskowski, Entwicklung kirchlicher Arbeit in neuen Stadtquartieren im Ev.-Luth. Kirchenbezirk Leipzig

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Klima - Kirche - Kiez. Klimagerechtigkeit in Sozialräumen als Aufgabe von Kirche und Diakonie der Evangelischen Arbeitsstelle midi in Kooperation mit dem Referat Nachhaltigkeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Diakonie Deutschland und der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Die Teilnahme an dieser digitalen Veranstaltung ist kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an walter.lechner@mi-di.de

Zeit
15. Juni von 16 – 17:30 Uhr
Ort