Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Kurs gehalten? Ergebnisse der Glaubenskurs-Studie 2022

Eine breit angelegte Studie des Greifswalder Institutes zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung nimmt den Bestand der „Glaubenskurse“ der letzten Jahre auf dem gesamten EKD-Gebiet in den Blick. Und kommt zu überraschenden Ergebnissen.
Noch vor der schriftlichen Veröffentlichung präsentiert Miriam Wolf von der Forschungsstelle missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung Halle/Saale diese Ergebnisse – und midi lädt zu einem ersten Austausch darüber ein, welche Impulse sich daraus für die weitere Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur Glaubensentwicklung ergeben.
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2022, Anmeldung über midi
Zielgruppe: Verantwortliche in Kirchen und Gemeinden für Angebote zur Glaubensentwicklung
Kontakt: Miriam Küllmer-Vogt, Referentin für Evangelisation und missionale Bildung (miriam.kuellmer-vogt@mi-di.de)
Die Teilnahme erfolgt über einen Zoom-Link, den Sie nach Ihrer Anmeldung erhalten.
Greifswalder Institutes zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Die Forschungsstelle ›Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung‹ (MKG) ist Teil des Forschungszentrums ›Center for Empowerment Studies: Christliches Empowerment in der Säkularität‹ (CES) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sie knüpft an die Themen und Projekte des ›Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung‹ (IEEG) der Universität Greifswald (2004-2022) an und entwickelt diese im Horizont christlichen Empowerments (als Befähigung und Bevollmächtigung) weiter.