Nachricht wird zugestellt …
Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
15. November 2021
Blick zurück nach vorn
Wie die Pandemie das Lebensgefühl der Menschen verändert hat

Digitale Tagung
Wir haben fünfzig Menschen über ein Jahr lang durch die Pandemie begleitet: Was hat sie bewegt? Wie haben sie auf die Krise reagiert? Und was hat ihnen Kraft gegeben? Auf dieser Tagung stellen wir die Ergebnisse erstmals einer größeren Öffentlichkeit vor. Mit hoffentlich weitreichenden Folgen für Kirche und Diakonie.
Programm
14.00-16.00 Uhr
Empirische Wahrnehmungen –
Das Lebensgefühl der Menschen
- Einführung von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie
- Impuls zur Studie von Dr. Solange Wydmusch
- Der Pandem-O-Mat: Welche Corona-Persona bist du?
16.30-18.00 Uhr
Erleben der Pandemie
- Einblick in die Vertiefungsthemen der Studie von Daniel Hörsch, midi
- Talkrunde „An der Pandemie-Front“ mit Gästen aus Kirche, Diakonie und Zivilgesellschaft: Dr. Holger Böckel (Agaplesion), Oberin Schwester Sonja Rönsch (Niesky), Pfarrerin Gerlinde Feine (Böblingen), Dario Schramm (Generalsekretär Bundeschülerkonferenz), Sabine Kistner (Bestattungshaus Kistner & Scheidler)
- Gespräch in Kleingruppen
19.00-21.00 Uhr
Einsichten und Einordnungen des Pandemie-Geschehens
- Zukunftsforscher Prof. Dr. Horst Opaschowski: Neue Nachdenklichkeit durch Corona?! Sinn.Besinnung.Besonnenheit
- Prof. Dr. Christian Albrecht: Wie plausibel ist das Christentum für Menschen in Krisenzeiten?
- Präses Anna-Nicole Heinrich: Was bleiben wird
- Talkrunde mit Opaschowski, Albrecht & Heinrich
- Geistlicher Abschluss
Programmflyer herunterladen pdf, 1.1 MB
Anmeldung
- Die Veranstaltung findet auf Zoom statt.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.