Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Wikipedia und Christentum

Wikipedia ist das größte frei verfügbare Online-Nachschlagewerk (Enzyklopädie) weltweit mit allein 37.685.573 Aufrufen pro Tag in Deutschland. Trotz ihrer Größe und der Erstellung, Gestaltung und Kontrolle durch eine weltweite Gemeinschaft von ehrenamtlich Mitwirkenden
- fehlen auf Wikipedia wichtige Seiten und Informationen zu Kirche, Christentum und Glauben,
- beinhaltet sie Fehler zu bestimmten Themen,
- fehlen Quellenangaben oder Bilder,
- fehlen Seiten zu Frauen, die den christlichen Glauben maßgeblich prägen und geprägt haben.
Um das zu ändern, bieten wir eine Werkstatt bzw. ein Netzwerktreffen an, um den Auftritt von Kirche und Christentum auf Wikipedia zu verbessern.
Die Werkstatt richtet sich an alle, die
- schon an der Wikipedia mitschreiben,
- Wikipedia korrigieren,
- fremdsprachige Wikipedia-Artikel ins Deutsche übertragen wollen,
- ihr Wissen gerne teilen und erweitern möchten und in die (redaktionelle) Arbeit auf Wikipedia reinschnuppern möchten.
An diesem Abend wird uns ein Wikipedia-Experte für Fragen zur Verfügung stehen und man kann Menschen kennenlernen, die einen bei der Erstellung oder Korrektur von Artikeln unterstützen.
Wichtig: Bitte legt Euch (so noch nicht vorhanden) vorher einen Wikipedia-Account zu.
Ablauf
- Ankommen und Kennenlernen
- Sammeln Eurer Fragen zur Arbeit in der Wikipedia
- Einführung in die Arbeit der Wikipedia und Beantwortung der Fragen
Informationen zur Anmeldung
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Veranstaltende sind midi und die Ehrenamtsakademie der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
- Nach Eurer Anmeldung erhaltet ihr eine Bestätigung mit dem Zoom-Link
- Rückfragen bitte an Tobias Kirchhof