Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Disruptiv oder stetig? Kirche transformieren

Wie sind Transformationsprozesse in den Kirchen angelegt und wie wirkungsvoll sind sie?
Ausgehend von den Problemen und Herausforderungen der Kirchen wird der Frage nachgegangen, welche Art der Veränderung die Kirchen brauchen – kontinuierlich oder diskontinuierlich? Gibt es überhaupt eine Wahl? Und welche Aufgaben hat Führung dabei?
Zugleich wird die Reformpraxis der letzten Jahre und Jahrzehnte betrachtet: War sie erfolgreich? Welche Wirkungen zeigen sich? Was muss verändert werden?
Darüber kommen wir mit zwei Führungskräften und zwei Berater:innen ins Gespräch:
- Dr. Petra Bahr, Regionalbischöfin für den Sprengel Hannover der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
- Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, Generalvikar des Bistums Trier
- Miriam Hoffmann, beymeister Köln, Innovatorin und Beraterin
- Andreas Fritsch, Assistent des Generalvikars, Erzbistum Berlin, ehemals Leiter des Strategiebereichs Pastoralentwicklung im Bistum Münster
Neben Inputs und Diskursen der vier Referent:innen geben Breakout-Sessions die Gelegenheit, dass die Teilnehmer:innen miteinander ins Gespräch kommen und ihre Perspektive in den Gesamtdiskurs eintragen. Außerdem werden die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt, die im Vorfeld erhoben wurde.
Wenn Sie gerne an der digitalen Konferenz von futur2 e.V. teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte an. Die Teilnahme ist kostenlos.