Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
„Go, tell it on the mountain …“

500 Jahre lang hieß das Motto der Mission: „From the west to the rest.“ Doch, sieh an: Inzwischen schicken die Kirchen aus Afrika, Asien und Lateinamerika Missionar*innen nach Deutschland. Und die erzählen nicht nur leidenschaftlich und mitreißend von der Schönheit des Glaubens, sie wissen auch, was es bedeutet, mit dem Evangelium für mehr soziale Gerechtigkeit zu kämpfen. Perspektiven, die für unser europäisches Verständnis von Evangelisation mehr als inspirierend sind.
Darum setzen wir auf dieser digitalen Fachtagung drei Schwerpunkte:
- Wir wollen biblisch-theologisch über die „Mission von den Rändern“ nachdenken: Was können wir von anderen Kulturen und Kirchen über Evangelisation lernen.
- Wir wollen uns als weiße Deutsche hinterfragen lassen, ob nicht auch unsere Evangelisation von implizitem Rassismus verbogen wird.
- Wir wollen anhand von unterschiedlichen Praxisbeispielen lernen, wie eine inklusive und diverse evangelistische Ekklesiologie aussieht.
Die Tagungszeiten sind am 25. Januar 2022 von 9.30-17.30 Uhr und am 26. Januar von 9.30-12.30 Uhr, jeweils mit ausreichend Pausen.
Als Referent*innen haben wir gewonnen:
- Dr. Jean-Gottfried Mutombo (Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung, Evangelische Kirche von Westfalen, Regionalpfarrer)
- Sarah Vecera (Vereinte evangelische Mission, Stellv. Leiterin Region Deutschland, Bildungskoordinatorin Globales Lernen)
- Pfr. Alexander Garth
- Dr. Friedemann Burkhardt (Internationale Hochschule Liebenzell, Leiter des LIMRIS-Instituts)
- Pfr. Andreas Hahn (Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste, Evangelische Kirche von Westfalen)
- Pastor Mike Lee, Internationaler Kirchenkonvent Rheinland Westfalen
- Steve Ogedegbe, Himmelsfels, Geschäftsführer im Gästebetrieb, Gospelsänger
Leitung / Moderation / geistliche Impulse: Dr. Sandra Bils, Birgit Dierks, Miriam Küllmer-Vogt und Dr. Fabian Vogt
Anmeldung
- Anmeldung bis Montag, 24.1. um 15.00 Uhr
- Das Programm und der Zoom-Link werden kurz vor der Veranstaltung verschickt
- Die Veranstaltung ist kostenfrei. (Entgegen unserer Ankündigung berechnen wir für die Teilnahme keinen Kostenbeitrag, bereits gezahlte Beiträge werden rückerstattet.)