13. März 2024

Forum Bibel 2024

Erzähl mir mein Leben – Biografie trifft Bibel

Zoom-Veranstaltung

Biblische Geschichten sind zumindest an einem Punkt in Biografien vieler Menschen wichtig gewesen. Oft stehen sie in Verbindung mit wichtigen Ereignissen wie Taufe, Konfirmation, Hochzeit. Oder sie werden in Krisensituationen bedeutsam, wenn schwierige Entscheidungen anstehen, im Krankenhaus oder beim Verlust eines geliebten Menschen. Dann ist ein tröstlicher und ermutigender Gedanke willkommen und das kann durchaus auch ein Satz aus der Bibel sein. Oder eine Geschichte, die modelliert, wie es weitergehen könnte.

Der Studientag eröffnet diese hoffnungsvolle und lebensrelevante Perspektive auf die Bibel sowohl in Bezug auf die eigene Biografie als auch in Bezug auf die gemeindliche Realität. Wo entstehen Kontaktflächen zwischen Lebenswirklichkeit und Bibel? Wie können wir diese inszenieren?

Eine faszinierende und anrührende Kontaktaufnahme zwischen Glauben und Leben macht die Fotografin Yvonne Most in ihren „Ebenbildern“ sichtbar. Sie wird von ihren Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen bei der Kontaktaufnahme zwischen Menschen und der Bibel berichten.

Praktisch wird es in den Workshops, die unterschiedliche Wege und Chancen der Kontaktaufnahme beschreiben und begehbar machen werden.

So wird der Tag reflektiert und hoffnungsvoll die ermutigende Wirkung biblischer Worte in das Leben hinein beleuchten.

Programm

16.00 Was die Bibel immer noch mit uns zu tun hat – Einsichten und Ausblicke durch die KMU – Kerstin Offermann

16.15 „Zu seinem Bilde“ Portraits und Gottesbegegnung zwischen Leben und Bibel – Yvonne Most

17.00 Austausch in Breakoutgroups: Die Bibel und ich

17.30 Storytelling: Biblische Geschichten werden lebendig – Beate Schmid

17.45 Pause

18.10 Workshops

19.00 Segen – Sven Hanson

Anschließend die Möglichkeit zum Socializing.

„Forum Bibel“ ist eine Veranstaltung des Fachtags Bibel.

Titelbild: Yvonne Most
flyerforumbibel2024.pdf pdf, 399.48 KB
workshopflyer-forum-bibel-2024.pdf pdf, 560.42 KB

Zeit
13. März von 16 – 19:30 Uhr
Ort