Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Digitaler Fachtag Einsamkeit

Schon seit einigen Jahren richtet sich die gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Aufmerksamkeit auf die moderne „Zivilisationskrankheit Einsamkeit“ bzw. auf deren krankmachende Folgen. Die festzustellende Zunahme von empfundener Einsamkeit begründet sich u. a. aus den modernen Lebensumständen und hat durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub bekommen.
Für die Diakonie und die Kirche stellt sich die Frage, wie sie auf diese Entwicklung reagieren wollen und an welchen Stellen sie ihre Kompetenzen einbringen, um angesichts dieser Entwicklung nah bei den Menschen zu sein und sie nicht allein zu lassen. Theologisch, sozialwissenschaftlich und vor allem praktisch vor Ort haben sie hier viel beizutragen.
Deshalb laden die Diakonie Deutschland, die VRK-Akademie und midi zusammen mit der EKD als Kooperationspartnerin zu einem digitalen Fachtag zum Thema „Einsamkeit“ am 2. Mai ein. In zwei Teilen wollen wir uns dem Thema nähern: auf eine theoretische Aufbereitung des Themas aus unterschiedlichen Perspektiven folgt eine Vorstellung von vielen Praxisbeispielen, die zeigen, wie Gemeinden, Diakonie und andere soziale und gesellschaftliche Akteure dem Problem Einsamkeit konkret begegnen.
Wir freuen uns, dass wir so herausragende Referent:innen für Sie gewinnen konnten und hoffen auf Ihre Teilnahme an unserem Fachtag. Die Tagungsunterlagen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail von uns.
Wenn Sie selbst ein Praxisbeispiel vorstellen möchten, wie bspw. Ihre Gemeinde oder diakonische Einrichtung auf Einsamkeit reagiert, dann wenden Sie sich bitte an Dr. Tobias Kirchhof.
Ablauf
14.30-16.00 Uhr
-
Geistliche Einstimmung
Dr. h. c. Annette Kurschus (Vorsitzende des Rates der EKD, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen) -
"Weil wir einander brauchen. Wie die Technik uns einsam macht – und dann am Ende wieder neu zusammenbringt"
Erik Händeler (Zukunftsforscher) -
"Ich habe keinen Menschen" (Joh 5) - Einsamkeit und Sehnsucht nach Gemeinschaft als Herausforderung für kirchliches Handeln
Kristina Kühnbaum-Schmidt (Landesbischöfin der Nordkirche) -
"„…. es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei…“ – Einsamkeiten als sozialpolitische Gestaltungsaufgabe in diakonischen Handlungsfeldern"
Ulrich Lilie (Diakonie-Präsident) -
Gespräch mit den Impulsgebenden (Moderation Daniel Hörsch, Sozialwiss. Referent von midi)
16.00-16.30 Uhr Pause
16.30-18.00 Uhr
- 2 Workshop-Einheiten zu jeweils 35 Minuten (ca. 10 unterschiedliche Workshops)
- Tagungsbeobachtung und -zusammenfassung von Dr. Johann Hinrich Claussen (Kulturbeauftragter des Rates der EKD)
- Segen
Programm
fachtag_einsamkeit_02_mai_2022_flyer.pdf pdf, 353.38 KB