2. Februar 2023

Hier leben wir! - Diakonische Kultur aus Sicht der Bewohner*innen

Digitaler Stammtisch Diakonisches Profil #3

Herzliche Einladung zum dritten Stamm- bzw. Mittagstisch Diakonisches Profil.

Was prägt das Leben in diakonischen Wohnangeboten?
Dieser Frage widmet sich das Diakonische Werk Schleswig-Holstein mit dem Projekt „Hier leben wir!“, das diakonische Kultur aus einer bisher wenig beschriebenen Perspektive untersucht. Die Bewohner*innen von Wohnangeboten für Leben im Alter, Leben mit Behinderung und Kinder und Jugendliche erforschen als Experten in eigener Sache den Alltag an ihrem Lebensort und beschreiben so die gelebte Kultur.

Anita Pungs-Niemeier, Referentin für soziale Teilhabe, und Christine Noack, Referentin für Ethik und Diakonie, stellen das Forschungsprojekt vor:

  • Warum hat der Blick auf die Nutzer*innen diakonischer Angebote so eine große Bedeutung?
  • Wie klappt ein Kulturforschungsprozess, wenn die ForscherInnen unterschiedliche Voraussetzungen und Beeinträchtigungen haben? (Bonusmaterial: Wie organisiert man einen Fachtag in Leichter Sprache?)
  • Und welche Erkenntnisse kann die Diakonie aus den Ergebnissen ziehen?

Das Projekt selbst finden Sie unter: diakonie-sh.de/ueber-uns/projekte/hier-leben-wir

Mit dem „Stammtisch Diakonisches Profil“ möchte midi eine regelmäßige Austauschplattform für diejenigen schaffen, die die evangelische Identität bzw. das evangelische Profil in den Einrichtungen und Trägern der Diakonie verantworten und gestalten.

Orientiert an relevanten Themen soll der Stammtisch

  • zur thematischen Auseinandersetzung anregen,
  • Informationen weitergeben,
  • Austausch ermöglichen und
  • Netzwerkbildung unterstützen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und Teilnahme! Fragen dazu gerne an tobias.kirchhof@mi-di.de.

Zeit
2. Februar von 12 – 13 Uhr
Ort