Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Sozialraumorientierung – missional und/oder sozialdiakonisch?

Immer mehr Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen engagieren sich bewusst in Dorf, Stadtteil und Quartier und kooperieren dazu mit unterschiedlichsten anderen gesellschaftlichen Playern.
Die digitale Veranstaltungsreihe „Begeistert ohne Absicht? Geistlich-theologische Grundlagen für sozialraumorientierte Praxis“ von EKD und midi widmet sich den speziell christlichen Motivationen und geistlich-theologischen Grundlagen für solches Engagement kirchlicher und diakonischer Akteure vor Ort.
„Sozialraumorientierung – missional und/oder sozialdiakonisch?“ Diese Frage steht über dem zweiten Teil der Reihe. Wie können Kirche und Diakonie im Sozialraum absichtslos unterwegs sein? Inwiefern ist ihnen das angesichts ihrer geistlichen Basis überhaupt möglich? Welches und wie viel Profil brauchen kirchliche und diakonische Sozialraumakteure? Was können Fallstricke sein, was (produktive) Spannungen?
Praktiker_innen und Multiplikator_innen erhalten hierzu qualifizierte Impulse sowie Gelegenheit zu Austausch und gemeinschaftlichem Lernen.
Die einzelnen Veranstaltungen der Reihe können unabhängig voneinander besucht werden.
Referierende:
- Claudia Kusch, Referentin für Perspektiven missionarischen Handelns, EKD
- Jörg Stoffregen, Sprecher des Bundesnetzwerks für Gemeinwesendiakonie und Quartiersmanagement
Bei Fragen wenden Sie sich gern an walter.lechner@mi-di.de
Die Anmeldung ist hier kostenlos möglich: