Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
„Zum (Gemein-)Wohl!" - Gemeinwohlökonomie als Thema für Kirche, Diakonie und Gesellschaft

Die Tagung stellt das Konzept einer Gemeinwohl-Ökonomie in Theorie und Praxis vor und diskutiert Möglichkeiten, wie diese Konzeption eines ethischen Wirtschaftsmodells etabliert werden kann.“
Die Auswirkungen unserer Art zu wirtschaften sind mit ihren sozialen und ökologischen Folgen unübersehbar. Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohlfördernden Werten aufgebaut ist.
Es geht um Werte wie Menschenwürde und Ökologische Nachhaltigkeit, sowie um Berührungsgruppen wie LieferantInnen und Mitarbeitende. Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich als ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Die Tagung stellt das Konzept einer Gemeinwohl-Ökonomie in Theorie und Praxis vor und diskutiert Möglichkeiten, wie diese Konzeption eines ethischen Wirtschaftsmodells etabliert werden kann.