13. April 2021

Diakonie und Fresh X

Christliches Sozial-Entrepreneurship als Gewinn

Fresh X steht für junges, dynamisches Sozialunternehmertum – nahe bei den Menschen und passgenau für die Bedürfnisse des Kontextes.

Fresh X-Pionier*innen vereinen diakonisches Herz, Neugierde und geistliche Sprachfähigkeit – immer auf Augenhöhe mit den Personen, mit denen und für die sie arbeiten.

Klassische Diakonie-Einrichtungen und Verbände zeichnet ein großer diakonischer Erfahrungsschatz, viel wirtschaftliches Know-how und eine große Stabilität als Träger aus.

Und viele sind auf der Suche nach Wachstumsimpulsen, Vernetzungsmöglichkeiten und Mitarbeiter*innen, die das ganzheitliche diakonische Menschenbild verkörpern.

Das passt perfekt zusammen!

Wir wollen deshalb erstmals diakonische Fresh X-Startups und klassische diakonische Player an einen digitalen Tisch bringen. Mit dabei sind u.a. die Berliner Stadtmission (Matthias Waldhoff), die Agaplesion gAG (Holger Böckel), das Pixel Sozialwerk aus Erfurt und das Hoffnungshaus aus dem Stuttgarter Rotlichtviertel.

Programm

  • Beginn
  • Impuls „Christliches Entrepreneurship im Sozialraum – Innovationsmanagement und Organisationsentwicklung“ von Matthias Waldhoff (Berliner Stadtmission)
  • Praxis I – Pixel Sozialwerk
  • Interview mit Holger Böckel (Agaplesion gAG) zum Thema „Theologische Dimension“
  • Praxis II – Hoffnungshaus Stuttgart
  • Breakout Rooms:
    Christliches Entrepreneurship im Sozialraum (Matthias Waldhoff)
    Theologische Dimension (Holger Böckel)
    Praxis Diakonie im Plattenbau (Pixel Sozialwerk)
    Praxis Diakonie im Rotlichtviertel (Hoffnungshaus Stuttgart)
    Fragen zum Fresh X-Netzwerk
    und weitere ...
  • Wie geht es weiter?
  • Abschluss

Anmeldung

  • Veranstaltende sind das Fresh X-Netzwerk und midi.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmende begrenzt.
Zeit
13. April von 18 – 20 Uhr
Ort