Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Digitaler Fachtag Kirche & Coworking

Das Netzwerk Kirche & Coworking gestaltet diesen Fachtag.
Die Keynote zu Beginn hält Präses Dr. Thorsten Latzel (Ev. Kirche im Rheinland). Auf ihn folgt Dr. Alexandra Bernhardt (Universität Jena) mit einer Keynote zum Thema Community Building.
Abgerundet wird dieser Fachtag durch zwei Workshop-Einheiten, die die unterschiedlichsten Herausforderungen von kirchlichem Coworking beleuchten.
Ablauf
14.30-15.40 Uhr
-
Geistlicher Einstieg – Claudia Kusch & Thilo Foth
-
Grüße der Präses der Synode der EKD Anna-Nicole Heinrich
-
Vortrag 1: „Da soll mein Name sein“ – Ein theologischer Impuls zu kirchlichen Co-Working-Spaces aus kirchenleitender Perspektive –
Dr. Thorsten Latzel (Ev. Kirche im Rheinland) -
Vortrag 2: Gemeinschaftliche Atmosphären und Community Building in Coworking Spaces –
Dr. Alexandra Bernhardt (Universität Jena) -
Diskussion
15.40-16.00 Uhr Pause
16.00-17.15 Uhr : 2 Workshopphasen
Konzeptionelles
- 1 Geistliches Communitybuilding
(Reto Nägelin) - 2 Kirchenrecht & Coworking
(Rechtsanwälte Christian Faber & Susanne Erb) - 3 Mein Space als Innovationstankstelle – Das kirchenentwicklerische Potential von Coworking"
(David Schulke) - 4 Pop-up-Coworking-Spaces als Einstieg in die Entdeckungsreise
(Hans-Albrecht Wiehler) - 5 Ist Coworking ein Geschäftsmodell?
(Christopher J. Schmidhofer)
Praxisbeispiele
- 6 Frohet Schaffen – Soziales Coworking Space im Quartier – Praxisbeispiel
(Jonte Schlagner) - 7 Co-Working Space für bürgerschaftlich Engagierte
(Heike Bayer) - 8 Die Rolle des Community Managers/ der Community-Managerin im Ökosystem Coworking Space (Simone Franke, Daniel Paulus)
- 9 Kommunale Gründungen: Rechtliche Fragen am Beispiel von Gettwork
(Ulrike Münzberg-Niemann) - 10 Coworking and refugees
(Maria Busarieva)
Außerdem wird der Fachtag die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch und Vernetzen bieten.