7. September 2022

12 Leitimpulse für eine diakonische Kirche mit Zukunft

Zur theologischen Begründung von Sozialraumorientierung

„Wir sind bei unserer ureigenen Sache, wenn wir in die Welt hineingehen.“ So sagte es der damalige Ratsvorsitzende der EKD Heinrich Bedford-Strohm zum Auftakt des WIR&HIER-Kongresses 2021.

Heute, ein Jahr später, sind Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen vielfach gefordert. Krieg, Energiekrise und ein absehbar sozial „heißer“ Herbst und Winter, aber auch Klimakollaps und Corona sind für christliche Player „Heraus-Forderungen“ im wortwörtlichen Sinn: nämlich sich uneigennützig einzubringen in Dorf, Stadtteil und Quartier und mit anderen an der Verbesserung der Lebensverhältnisse mitzuwirken.

Entsprechend hat Sozialraumorientierung als Leitmotiv kirchlichen und diakonischen Handelns Hochkonjunktur. Doch wie kann solches Engagement nicht bloß soziales Add-on, sondern geistliches Kerngeschäft sein? Was ist die spezielle christliche Motivation dafür? Und auf welcher biblisch-theologischen Grundlage leben wir Sozialraumorientierung in Kirche und Diakonie?

Diese Fragen nimmt eine digitale Veranstaltungsreihe von EKD und midi auf. „Begeistert ohne Absicht? Geistlich-theologische Grundlagen für sozialraumorientierte Praxis“ – unter diesem Titel laden drei digitale Veranstaltungen Praktiker:innen und Verantwortliche zu Austausch und gemeinschaftlichem Lernen ein.

Zum Auftakt am 7.9.2022, 17.00-18.30 Uhr geht es um die „12 Leitimpulse für eine diakonische Kirche mit Zukunft. Zur theologischen Begründung von Sozialraumorientierung“. Anhand der zwölf Leitimpulse vom WIR&HIER-Kongress (in Kurz- und Langfassung abrufbar unter wirundhier-kongress.de) kommen die Teilnehmenden ins Gespräch über das, was sozialraumorientiertes Engagement vor Ort geistlich-theologisch begründen und tragen kann.

Bei den Folgeveranstaltungen am 27.10. und 7.12.2022 widmet sich die Reihe besonderen Aspekten wie dem Verhältnis von Mission und Sozialraumorientierung sowie möglichen geistlichen Quellen für Engagierte im Sozialraum. Die einzelnen Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden.

Alle Informationen zu den weiteren Veranstaltungen der Reihe gibt es immer aktuell in unserem midi-Newsletter.

Wir freuen uns auf eure kostenlose Teilnahme und Anmeldung bis zum 5.9.2022.

Für Fragen wendet Euch gern an: walter.lechner@mi-di.de.

Zeit
7. September von 17 – 18:30 Uhr
Ort