5.–7. November 2021

Netzwerktreffen christlicher Cafés

Cafés mit gesellschaftlichem Auftrag – gerade jetzt!?

Der kleinste und gleichzeitig großartigste gemeinsame Nenner von Cafés und Gesellschaften sind – Menschen. Gerade die heutige Zeit zeigt uns immer wieder neu, wie wichtig, wertvoll und vielschichtig Menschen sind. Auch wie sensibel, verletzbar und einzigartig. Wir brauchen ja bloß in den Spiegel schauen …

Wenn sich die Menschen in und mit unserer Gesellschaft gerade ganz neu entdecken, reflektieren, auseinandersetzten, erfinden, begegnen, was bedeutet das für unsere Cafés?

Sind wir da als „Christen und Christinnen“ besonders gefordert? Ist das der Kern unseres Auftrags? Doch, wer beauftragt uns denn – Gott – der Trägerverein – die Gesellschaft? Und mit welchen konkreten Zielen? Oder sind wir „zu lieb“, zu naiv wenn wir uns sowas fragen? Wenn wir uns verstehen, als Ort für die Nachbarschaft und ein durch sie geprägter Ort. Wenn wir uns fragen, welches der fairste Kaffee ist? Wie können wir uns gesellschaftlich einbringen, ohne uns zu überfordern?

Mark Möller und Anke Ratjen begegneten sich vor über 10 Jahren bei Ulm auf einer Tagung des Netzwerks, obwohl sie beide christliche Cafés in Hamburg leiteten. Deshalb sind uns neben der thematischen Arbeit die kollegiale Begegnung und der persönliche Austausch sehr wichtig.

Mark Möller arbeitet als Diakon bei der Flussschifferkirche zu Hamburg e.V. und Anke Ratjen ist Diplom-Sozialpädagogin im JesusCenter e.V., Hamburg und Mitglied im Leitungsteam für das Netzwerk Christliche Cafés und Kneipen. Beide begleiten und leiten uns bei diesem Treffen mit inspirierenden Impulsen, Austausch und anregendem Diskurs.

Programm und Hinweise zur Teilnahme pdf, 708.99 KB

Zeit
5. November, 16 Uhr – 7. November, 12 Uhr
Ort
Tagungszentrum Rummelsberg