#VerständigungsOrte-Dialogforum

Wer zahlt beim Klima drauf und wer gewinnt?

Donald Trump ruft „Drill, Baby, drill!“ und möchte die Förderung fossiler Energieträger ausbauen, während gleichzeitig halb Hollywood niederbrennt. Wo die einen verzweifeln, sind andere überzeugt: Beides hat mit dem Klimawandel gar nichts zu tun – und es ist höchste Zeit, mit der Panikmache aufzuhören! Andere wiederum sorgen sich vor allem, dass sie vom Umbau zu einer klimaneutralen Gesellschaft überrollt und von den Kosten überfordert werden. Beim Thema „Klima“ scheinen die Fronten verhärtet wie nie. Zwischen Aktivismus, Relativierung, Resignation und Wut stellt sich die Frage: Wer zahlt beim Klimawandel eigentlich drauf, wer gewinnt – und was ist uns die Klimarettung wert?

Wir reden ehrlich über die – finanziellen, sozialen und ökologischen – Kosten von Klimakrise und Transformation; mit namhaften Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, vor allem aber miteinander, als Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen - und mit viel Raum für den Austausch über verschiedene Erfahrungen, Ängste und Zukunftsperspektiven. Gemeinsam fragen wir, wie wir den aktuellen Transformationsprozess gestalten und dabei das Miteinander im Blick behalten können.

Der Eintritt ist frei. Das Dialogforum ist Teil der Initiative #VerständigungsOrte von Evangelischer Kirche in Deutschland, Diakonie Deutschland und midi. Die Initiative unterstützt Räume für gesellschaftlichen Dialog und den Austausch über öffentliche Konfliktthemen in Deutschland (www.verständigungsorte.de).

Die #VerständigungsOrte-Dialogforen mit prominenten Mitwirkenden laden zum Austausch über zentrale gesellschaftliche Streitfragen ein (Migration, Corona, Klima, Frieden, Minderheiten, Rechtsextremismus). Die Dialogforen finden in verschiedenen Regionen Deutschlands statt und sollen inspirierend für andere Formate auf lokaler Ebene wirken. Die Teilnehmenden kommen miteinander über ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit dem Thema ins Gespräch. Zentrale Inhalte werden für Interessierte in ganz Deutschland auch digital zur Verfügung gestellt.

Mehr Infos zu den einzelnen Dialogforen und zu den Teilnahmemöglichkeiten:

www.mi-di.de/verstaendigungsorte#events

Foto von Walter Lechner

Walter Lechner

Referent für Sozialraum­orientierung in Diakonie und Kirche
030 65211 1818
Foto von Dr. Sigurd Rink

Dr. Sigurd Rink

Referent für diakonische Profilbildung
030 65211 1381
Zeit
22. September von 19 – 21:30 Uhr
Ort
Dortmund