#VerständigungsOrte-Dialogforum

Corona – und jetzt?

Corona ist nicht vorbei, sondern Gegenwart – weil Menschen fehlen, weil Beziehungen zerbrochen sind, weil verpasste Erfahrungen nicht nachgeholt werden können, weil die Langzeitfolgen weiter in den Knochen stecken, weil neue Infektionen den Krankenstand weiterhin hochhalten. Was kann aus den Erfahrungen der Pandemiezeit gelernt werden - für das politische Handeln und den Umgang miteinander? Muss die Pandemiezeit aufgearbeitet werden, wie verschiedene Stimmen fordern - und, wenn ja: Wie kann das sinnvoll geschehen?

Die Veranstaltung wagt den Versuch – mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft und allen Interessierten. Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Meinungen erleben Raum für den Austausch über ihre Corona-Erfahrungen und das Erzählen und Hören ihrer persönlichen Geschichten. Gemeinsam fragen wir, was wir aus dem Erlebten für unser Zusammenleben und zukünftige Herausforderungen lernen können.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Akademie Sachsen, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Arbeitsstelle midi. Sie ist Teil der Initiative #VerständigungsOrte von midi, Evangelischer Kirche in Deutschland und Diakonie Deutschland. Kirche und Diakonie wollen damit Raum für gesellschaftlichen Dialog schaffen und den Austausch über öffentliche Konfliktthemen in Deutschland voranbringen (www.verständigungsorte.de).

Die #VerständigungsOrte-Dialogforen mit prominenten Mitwirkenden laden zum Austausch über zentrale gesellschaftliche Streitfragen ein (Migration, Corona, Klima, Frieden, Minderheiten, Rechtsextremismus). Die Dialogforen finden in verschiedenen Regionen Deutschlands statt und sollen inspirierend für andere Formate auf lokaler Ebene wirken. Die Teilnehmenden kommen miteinander über ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit dem Thema ins Gespräch. Zentrale Inhalte werden für Interessierte in ganz Deutschland auch digital zur Verfügung gestellt.

Mehr Infos zu den einzelnen Dialogforen und zu den Teilnahmemöglichkeiten:

www.mi-di.de/verstaendigungsorte#events

Foto von Walter Lechner

Walter Lechner

Referent für Sozialraum­orientierung in Diakonie und Kirche
030 65211 1818
Zeit
21. August von 18 – 20 Uhr
Ort
Coswig