#VerständigungsOrte – Übers Klima reden
Beim Thema "Klima" gehen die Emotionen hoch, und schnell werden Menschen in Schubladen gesteckt, von der "Klimaleugnerin" bis zum "links-grünen Ideologen". Dabei braucht es aktuell - gerade in den Dörfern, Stadtteilen und Quartieren - Verständigung darüber, wie die Transformation zur Klimaneutralität sozialverträglich gelingen und wie mit Klimawandelfolgen umgegangen werden kann. Wie kommen Menschen unterschiedlicher Meinungen und Hintergründe miteinander über Klimafragen ins Gespräch - vor Ort und für den Ort?
In dem Workshop entdecken Haupt- und Ehrenamtliche aus Gemeinden und Einrichtungen die Möglichkeiten der Initiative #VerständigungsOrte und erfahren, wie sie Verständigungsformate und -projekte speziell zu den Themen Klima und sozial-ökologische Transformation vor Ort initiieren und Menschen aus unterschiedlichen Filterblasen miteinander in Austausch über Klimathemen bringen können. Dazu lernen sie praktische Ansätze kennen und können sie live ausprobieren.
Vorgestellte Projekte:
- Der von Reinventing Society e.V. entwickelte Zukunftssalon ist ein variabel einsetzbares, niedrigschwelliges Format, um Menschen in Austausch über wünschenswerte Zukünfte zu bringen und übliche gedankliche Limitierungen zu Gunsten neuer gemeinsamer Lösungsansätze beiseitezustellen. Cathérine Lehmann ist ausgebildete Nachhaltigkeitsexpertin mit Erfahrung in Projektmanagement, Führung, Beratung, Forschung und Sozialunternehmer:innentum, die sich für die Schaffung einer regenerativen Gesellschaft durch innere und äußere Transformation einsetzt.
- Das Zukunftsquiz der Omas for Future ist ein spielerischer Ausgangspunkt für den Austausch über Klimafragen. Die Omas for Future wurden 2019 in Leipzig für die Generation 50+ gegründet. Die Bewegung umfasst derzeit über 80 Regionalgruppen bundesweit sowie Aktive in Österreich und den Niederlanden. Die Omas for Future setzen sich ein für Klima, Umwelt, Frauen-Empowerment und Demokratie und zeigen u. a. mit dem „Zukunftsquiz“, was jede:r Einzelne im Alltag zu einer lebenswerten Zukunft beitragen kann.
Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie deutschlandweit Räume für gesellschaftlichen Dialog. Die Veranstaltung schließt an die Veranstaltungsreihe "Klima - Kirche - Kiez" von EKD, Diakonie Deutschland und midi an.
- Zeit
- 10. September von 17 – 18:30 Uhr