#VerständigungsOrte – Übers Klima reden

Vor Ort für den Ort

Beim Thema "Klima" gehen die Emotionen hoch, und schnell werden Menschen in Schubladen gesteckt, von der "Klimaleugnerin" bis zum "links-grünen Ideologen". Dabei braucht es aktuell - gerade in den Dörfern, Stadtteilen und Quartieren - Verständigung darüber, wie die Transformation zur Klimaneutralität sozialverträglich gelingen und wie mit Klimawandelfolgen umgegangen werden kann. Wie kommen Menschen unterschiedlicher Meinungen und Hintergründe miteinander über Klimafragen ins Gespräch - vor Ort und für den Ort?

In dem Workshop entdecken Haupt- und Ehrenamtliche aus Gemeinden und Einrichtungen die Möglichkeiten der Initiative #VerständigungsOrte und erfahren, wie sie Verständigungsformate und -projekte speziell zu den Themen Klima und sozial-ökologische Transformation vor Ort initiieren und Menschen aus unterschiedlichen Filterblasen miteinander in Austausch über Klimathemen bringen können. Dazu lernen sie praktische Ansätze kennen und können sie live ausprobieren.

Vorgestellte Projekte:

Mit der Initiative #VerständigungsOrte schaffen Kirche und Diakonie deutschlandweit Räume für gesellschaftlichen Dialog. Die Veranstaltung schließt an die Veranstaltungsreihe "Klima - Kirche - Kiez" von EKD, Diakonie Deutschland und midi an. 

Zeit
10. September von 17 – 18:30 Uhr