#VerständigungsOrte-Dialogforum
Migration ist und bleibt ein aktuelles und streitwürdiges Thema – besonders in Ludwigsburg. Mit den Planungen zum Neubau einer Landeserstaufnahmestelle auf dem „Schanzacker“ ist das Thema in der Nachbarschaft angekommen. Wie können diese Geflüchteten in Ludwigsburg integriert werden? Was macht das mit der Stadtgesellschaft? Welche Ängste lösen die Planungen aus? Welche Chancen liegen darin?
Das Dialogforum will Bürger:innen und Bürger dazu miteinander ins Gespräch bringen. Die Meinungen dürfen dabei sehr verschieden sein. #VerständigungsOrte sind Orte, wo man offen reden kann und wo einem zugehört wird.
Mit dabei sind
- die Theatergruppe Q-rage,
- Renate Schmetz, erste Bürgermeisterin von Ludwigsburg,
- Regisseurin Mo Asumang und
- Prof. Dr. Andrea Wechsler, Abgeordnete des Europäischen Parlaments.
Die #VerständigungsOrte-Dialogforen mit prominenten Mitwirkenden laden zum Austausch über zentrale gesellschaftliche Streitfragen ein (Migration, Corona, Klima, Frieden, Minderheiten, Rechtsextremismus). Die Dialogforen finden in verschiedenen Regionen Deutschlands statt und sollen inspirierend für andere Formate auf lokaler Ebene wirken. Die Teilnehmenden kommen miteinander über ihre jeweils eigenen Erfahrungen mit dem Thema ins Gespräch. Zentrale Inhalte werden für Interessierte in ganz Deutschland auch digital zur Verfügung gestellt.
Mehr Infos zu den einzelnen Dialogforen und zu den Teilnahmemöglichkeiten:
www.mi-di.de/verstaendigungsorte#events

Dr. Tobias Kirchhof
- Zeit
- 10. April von 19 – 21 Uhr
- Ort
- Ludwigsburg