Suchen
Publikationen

Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten

Studie zur Stimmungslage der Gesellschaft

Wie kann in einer gefühlt polarisierten Gesellschaft Verständigung gelingen? Welche Orte und Strukturen fördern respektvollen Dialog und gegenseitiges Verständnis? Und wie lässt sich das Vertrauen in politische Institutionen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken?

Die Evangelische Arbeitsstelle midi wollte diesen Fragen im Rahmen der Initiative #VerständigungsOrte auf den Grund gehen und hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa Ende 2024 mit einer repräsentativen Befragung der deutschen Bevölkerung beauftragt.

Die vorliegende Studie beleuchtet zentrale gesellschaftliche Dynamiken und liefert empirisch fundierte Erkenntnisse zu Polarisierungsphänomenen, Demokratiezufriedenheit und Resilienzstrategien in Deutschland. Die Untersuchung erfasst nicht nur die Wahrnehmung gesellschaftlicher Spaltungen und den Umgang mit polarisierenden Themen, sondern widmet sich auch der Suche nach Orten und Ansätzen, die eine respektvolle Verständigung fördern können.

Daniel Hörsch, Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten: Studie zur Stimmungslage der Gesellschaft, Berlin (2025).

Preis
kostenlos

Kontakt

Foto von Daniel Hörsch

Daniel Hörsch

Sozial­wissen­schaft­licher Referent
030 65211 1613