Wie ticken Evangelische?
„Und was machen wir jetzt damit?“ – Diese Frage hört man oft, wenn die Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU) vorgestellt werden. Sie zeigt: Der Schritt von der Empirie zur Strategie kann nicht in einem Atemzug vollzogen worden. Die EKD hat deshalb als eine Antwort auf diese Herausforderung eine Mitgliedertypologie entwickelt, die dezidiert auf die praktische Anwendung ausgelegt ist und an die empirischen Einsichten der KMU6 anschließt. Sie verbindet empirische Tiefe mit narrativer Anschaulichkeit, bietet Anschluss an strategische Kommunikationsplanung (z. B. Themenfelder, Member Journey) und fördert so gezielt ein realistisches Erwartungsmanagement. Als digitale Broschüre unterstützt sie alle, die sich im Bereich mitgliederorientierter Kirchenentwicklung engagieren.
Bei der Kick-Off-Veranstaltung, einer Kooperation von midi und EKD-Denkraum, wird Ihnen die Mitgliedertypologie vorgestellt. Sie erfahren, wie diese als Element einer Member Journey und als strategisches Instrument dazu dienen kann, die kirchliche Arbeit zielgerichteter und passgenauer auszurichten. Sie haben ferner die Möglichkeit einzelne Mitgliedertypen (Personae) vertieft kennenzulernen.
Mit
- OKR’in Dr. Friederike Erichsen-Wendt, Referentin für Strategische Planung und Wissensmanagement im EKD-Kirchenamt
- Dr. Gabriele Stahl, Geschäftsführerin des EKKW-Innovationsfonds, vormals Technische Markenmanagerin bei Procter & Gamble
- Daniel Hörsch, Sozialwissenschaftlicher Referent bei der Ev. Arbeitsstelle midi
Die Teilnahme an dieser digitalen Veranstaltung ist kostenlos.
- Zeit
- 24. Juni von 12 – 13 Uhr