Keltische Spiritualität & Theologie für eine Kirche von morgen

Online-Symposium

Wie kann das Evangelium in unseren Kontexten neu zum Leuchten kommen? Und was können wir heute in der nachchristlichen Ära von den frühen keltischen Christen in der vorchristlichen Ära lernen?

Dieses Online-Symposium ist die Einladung, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, die einzelnen Aspekte genauer zu verstehen und aufeinander zu beziehen. Zu fragen, inwiefern gerade diese thematische Vernetzung neue Erkenntnisse liefern und zugleich Energie zur Veränderung geben kann.

Programm

09:00 Uhr
Willkommen & Kennenlernen
09:45 Uhr
Eröffnung – Geistlicher Impuls – Einführung
10:20 Uhr
Hauptvortrag von Ian Bradley „Der Keltische Weg“

Anschließend Rückfragen

12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Einführung ins Welt-Café
  1. Präsenz Gottes in allen Dingen (Schöpfungsspiritualität)

  2. Pilgerschaft (Nachfolge / Gastfreundschaft)

  3. Poesie (Lieder / Gebet / Gottesdienst)

  4. Askese (Wüstenzeit / Stille / in der Fremde)

  5. Gemeinschaft (Frauen & Männer)

  6. Begabt & gesegnet (Menschenbild)

13:15 Uhr
Runde 1 mit den Themen 1 bis 3

Einführung ins Thema – Brainstorming 

14:15 Uhr
Pause zum Wechseln
14:30 Uhr
Runde 2 mit den Themen 4 bis 6

Einführung ins Thema – Brainstorming 

15:30 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Plenum

Gastgebende des Welt-Cafés berichten & präsentieren die Ergebnisse aus ihren Sessions

16:15 Uhr
An welchem Thema würde ich gerne weiterarbeiten und mich vernetzen?
16:30 Uhr
Bildung von bis zu 6 Themengruppen
17:00 Uhr
Vorstellung eines Fresh-X-Hubs als Plattform für die weitere Vernetzung
18:00 Uhr
Sendung & Segen

Das Symposium ist eine Kooperationsveranstaltung von midi, Fresh X-Netzwerk, Pilger-Zentrum St. Jacobi Berlin und der Berliner Stadtmission

  1. Flyer Symposium pdf, 1.93 MB

Kontakt

Foto von Andreas Schlamm

Andreas Schlamm

AMD-Generalsekretär, Referent für missionarische Kirchen­entwicklung
030 65211 1033
Zeit
19. Oktober von 09 – 18 Uhr
Ort
Zoom