Suchen
Publikationen

Zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit in der EKD

Übersicht in die Landschaft und Thesen zur Weiterarbeit

Ergebnisse des 4. Kasseler Treffens am 22. Januar 2024

2. Auflage (Online)

Der Kirchenvorstand spielt in den demokratisch verfassten Landeskirchen der EKD als Leitungsgremium der Kirchengemeinde eine zentrale Rolle. Insgesamt engagieren sich bundesweit etwa 122.000 Gemeindeglieder ehrenamtlich sowie 23.000 Hauptamtliche in den Kirchenvorständen und Synoden.

Doch seit einigen Jahren beobachten die Verantwortlichen für die Kirchenvorstandswahlen mehr und mehr Schwierigkeiten, ausreichend Kandidierende für dieses Amt zu finden. Diese Herausforderung wurde auf einem interdisziplinären, kollegialen Treffen im Januar 2024 in Kassel diskutiert, um daraus Thesen für die weitere Arbeit abzuleiten.

Sowohl die Ergebnisse als auch den Impulsvortrag von Dr. Steffen Schramm zum Thema „Kirche im Wandel – Kirchenvorstände wohin?“ finden Sie in der Broschüre „Zur Zukunft der Kirchenvorstandsarbeit in der EKD“. Darin enthalten ist auch eine Tabelle, die eine Übersicht über die unterschiedlichen Gegebenheiten zu den Wahlen in den Landeskirchen der EKD ermöglicht.

Die Broschüre kann kostenfrei heruntergeladen oder zum Preis von 4 Euro im Diakonie-Shop bestellt werden.

Preis
4€

Kontakt

Foto von Birgit Dierks

Birgit Dierks

Referentin für missionale Gemeinde­entwicklung
030 65211 1087