Suchen
Publikationen

Auf dem Weg zu einer Pionierbewegung von Erprobungsräume

Seit vielen Jahren verfolgen wir mit großem Interesse die Entwicklungen rund um die sogenannten Pioniersplekken in den Niederlanden – Räume experimenteller kirchlicher Praxis, in denen neue Formen christlicher Gemeinschaft erprobt werden. Für vergleichbare Prozesse wie die Erprobungsräume und ähnliche Initiativen in den deutschen Landeskirchen gibt es hier viel zu lernen.

Der aktuelle Bericht über diese Entwicklungen mit dem Titel „Een pionierende beweging van proefplekken“ (Juni 2024) ist nun erstmals auf Deutsch erschienen.

Er lädt zu einer inspirierenden Reise durch Entwicklungen, Zahlen, Geschichten und Reflexionen ein – von der Weiterentwicklung bestehender Erprobungsorte über neue Formate wie Messy Church (dt. Kirche Kunterbunt) bis hin zu neuen klösterlichen Gemeinschaften und interkulturellen Initiativen. Besonders spannend ist die Einführung des neuen Sammelbegriffs Erprobungsräume (proefplekken), der die Vielfalt und Offenheit dieser Bewegung besser beschreibt als bisherige Begriffe wie Pioniersplekken.

Unser herzlicher Dank gilt unseren Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden, die nicht nur ihre wertvollen Erfahrungen offen teilen, sondern auch die deutsche Übersetzung großzügig zur Verfügung stellen – ein schönes Zeichen gelebter ökumenischer Lernpartnerschaft. Der vollständige Bericht kann hier als PDF gelesen werden.

Ein besonderer Dank geht außerdem an David Bergmann, der während seines Praktikums bei midi mit großer Sorgfalt das Lektorat der deutschen Übersetzung begleitet hat.

Preis
kostenlos

Kontakt

Foto von Dr. Sandra Bils

Dr. Sandra Bils

Referentin für strategisch-innovative Transformations­prozesse
030 65211 1990