Presseeinladung zum Dialogforum: "Ist das Boot voll? Ludwigsburg und seine Flüchtlinge"

Migration bewegt und polarisiert: Unter dem Titel "Ist das Boot voll? Ludwigsburg und seine Flüchtlinge" sind die Einwohner*innen Ludwigsburgs von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Diakonie Deutschland, der Evangelischen Zukunftswerkstatt midi, der Gemeinde der Ludwigsburger Friedenskirche und der Katholischen Erwachsenenbildung zu einem offenen Dialogforum eingeladen. Die Veranstaltung findet am 10. April 2025 von 19 bis 21 Uhr in der Friedenskirche Ludwigsburg statt.

Ziel des Dialogforums ist es, die vielfältigen Perspektiven zum Thema Migration zu beleuchten und Raum für einen offenen, respektvollen Austausch zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Können wir als Gesellschaft einen guten Umgang mit Migration entwickeln? Muss Migration stärker eingeschränkt werden? Und was bedeutet dies für die geplante Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ludwigsburg?

Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Podiumsimpuls:

Renate Schmetz, Erste Bürgermeisterin von Ludwigsburg

Mo Asumang, Regisseurin

Prof. Dr. Andrea Wechsler, Politikerin, Abgeordnete des Europäischen Parlaments

Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre eigenen Perspektiven einzubringen. Das Forum bietet Raum für Gespräche, Fragen und kontroverse Meinungen – solange diese nicht beleidigend, menschenverachtend oder verfassungsfeindlich sind. Die Theatergruppe Q-rage begleitet die Veranstaltung künstlerisch.

Das Dialogforum ist Teil der bundesweiten Initiative #VerständigungsOrte (www.verständigungsorte.de), die von Kirche und Diakonie initiiert wurde, um der gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken. Es bietet Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichster Hintergründe die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu teilen und zuzuhören, um gemeinsam neue Wege für ein solidarisches Miteinander zu finden.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

Was? Dialogforum "Ist das Boot voll? Ludwigsburg und seine Flüchtlinge"

Wann? Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Wo? Friedenskirche Ludwigsburg

Wir laden Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein, die Veranstaltung zu begleiten und darüber zu berichten. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April an unter: tobias.kirchhof@mi-di.de

Weitere Informationen

Im Rahmen der Initiative #VerständigungsOrte bieten Kirchengemeinden und andere kirchliche und diakonische Einrichtungen Orte zum Austausch über gesellschaftliche Krisen und Konflikte an. Die Initiative unterstützt die Verantwortlichen vor Ort mit Tipps, Material, Praxisbeispielen und digitalen Coachings. Außerdem finden 2025 sechs #VerständigungsOrte-Dialogforen mit prominenten Gästen zu den Themen Migration, Frieden, Corona, Klima, Minderheiten und rechtsextreme Gewalt statt. www.verständigungsorte.de

Wissenschaftlich liegt der Initiative die midi-Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten” (https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte#studie) zu Grunde. Sie liefert wertvolle Einsichten zur Stimmungslage der Menschen in Deutschland, zur gefühlten Spaltung der Gesellschaft und zur Notwendigkeit von Verständigung.

Pressekontakt

Foto von Dr. Tobias Kirchhof

Dr. Tobias Kirchhof

Referent für diakonische Profilbildung, Stellvertretender Direktor in kommissarischer Leitung
030 65211 1434