Einladung zum Dialogforum: "Frieden schaffen - mit Waffen?!"

Der Krieg ist zurück in Europa – und mit ihm brennende Fragen. Unter dem Titel „Frieden schaffen – mit Waffen?!“ laden die Evangelische Kirche in Deutschland, die Diakonie Deutschland, die evangelische Zukunftswerkstatt midi und die Garnisonkirche Potsdam alle Interessierten zu einem Dialogforum ein: am 16. Juni, von 19 bis 21 Uhr in der Garnisonkirche Potsdam.

Das Dialogforum soll die vielfältigen Perspektiven zum Thema Frieden und Krieg beleuchten und Raum für einen offenen, respektvollen Austausch schaffen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie halten Gesellschaften Spannungen zwischen Gewaltverzicht und militärischer Notwendigkeit aus? Wie lässt sich Frieden in einer Welt voller Bedrohungen denken? Und was heißt das für Kirche, Politik und jede:n Einzelne:n?

Den Auftakt der Veranstaltung bildet ein Podiumsgespräch mit

Bischöfin Kirsten Fehrs, EKD-Ratsvorsitzende,

Dr. Hans-Peter Bartels, ehem. Wehrbeauftragter des Bundestags und

Landesbischof Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der EKD.

Im Anschluss sind die Teilnehmenden eingeladen, ihre eigenen Geschichten und Zugänge einzubringen und miteinander danach zu fragen, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Das Dialogforum bietet Raum für Gespräche und kontroverse Meinungen – solange diese nicht beleidigend, menschenverachtend oder verfassungsfeindlich sind.

Das Dialogforum findet in der Garnisonkirche Potsdam statt – einem spannungsreichen Bildungsort, der Symbol für die enge Verbindung von Glauben, Macht und Militär, nationalsozialistischer Inszenierung und gegenwärtiger Erinnerungskultur zugleich ist.

Durch den Abend führt die Moderatorin Katharina Gerlach. Fabian Vogt begleitet den Abend musikalisch. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist Teil der Initiative #VerständigungsOrte der EKD, der Diakonie Deutschland und der evangelischen Zukunftswerkstatt midi (einer Arbeitsstelle des Ev. Werks für Diakonie und Entwicklung e.V.) und wird in Kooperation mit der Garnisonkirche Potsdam veranstaltet und durch die finanzielle Unterstützung der GlücksSpirale ermöglicht. Kirche und Diakonie wollen mit der Initiative #VerständigungsOrte Raum für gesellschaftlichen Dialog schaffen und den Austausch über öffentliche Konfliktthemen in Deutschland voranbringen (www.verständigungsorte.de).

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:

Was? Dialogforum "Frieden schaffen – mit Waffen?!“

Wann? Montag, 16. Juni 2025, 19:00-21:00 Uhr

Wo? Garnisonkirche Potsdam

Wir laden Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich ein, die Veranstaltung zu begleiten und darüber zu berichten. Bitte melden Sie sich bis zum 14. Juni an – per E-Mail an verstaendigungsorte@mi-di.de.

Weitere Informationen

Im Rahmen der Initiative #VerständigungsOrte bieten Kirchengemeinden und andere kirchliche und diakonische Einrichtungen Orte zum Austausch über gesellschaftliche Krisen und Konflikte an. Die Initiative unterstützt die Verantwortlichen vor Ort mit Tipps, Material, Praxisbeispielen und digitalen Coachings. Außerdem finden 2025 sechs #VerständigungsOrte-Dialogforen mit prominenten Gästen zu den Themen Migration, Frieden, Corona, Klima, Minderheiten und rechtsextreme Gewalt statt. www.verständigungsorte.de

Wissenschaftlich liegt der Initiative die midi-Studie „Verständigungsorte in polarisierenden Zeiten” (https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte#studie) zugrunde. Sie liefert wertvolle Einsichten zur Stimmungslage der Menschen in Deutschland, zur gefühlten Spaltung der Gesellschaft und zur Notwendigkeit von Verständigung.

Pressematerialien

Texte, Bilder und frühere Pressemeldungen zur Initiative #VerständigungsOrte finden Sie auf https://www.mi-di.de/verstaendigungsorte/presse.

Pressekontakte

Pfarrer Dr. Jan Kingreen, Programmvorstand der Stiftung Garnisonkirche Potsdam / Friedensbeauftragter der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO): kingreen@garnisonkirche-potsdam.de, 0170 3086615

Dr. Sigurd Rink, Referent bei der Evangelischen Arbeitsstelle midi: sigurd.rink@mi-di.de, 0172 1067571