Begegnungscafé
Menschen mit und ohne Fluchterfahrungen begegnen einander: Menschen, die schon immer hier leben, und Menschen, die erst vor kurzem zugezogen sind. Beim Kaffeetrinken kommen sie in den Austausch. Verschiedene Communitys, wie z. B. die kurdische, bringen Gebäck aus ihrer Tradition mit, die eritreeische Gruppe kocht auf traditionelle Weise Kaffee, ältere Damen backen Schwarzwälder Kirschtorte. Darüber entstehen Gespräche und Annäherungen. Verschiedene Generationen und Milieus tauschen sich aus.
-
- 🗣
- Das gesamte Wohnumfeld/Nachbarschaft, wobei Menschen mit Fluchtgeschichte speziell angesprochen werden.
-
- ⏰
- Wöchentlich zwei Stunden
-
- 📍
- Ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg - Martin-Luther-Kirche
-
- ✉️
- Pfn. Anja Kramer, Ev.-luth. Kirchengemeinde Oldenburg, 044 19 572 89 8, kramer.anja@t-online.de
Partner:innen:
Wir kooperieren mit verschiedenen Institutionen in der Stadt Oldenburg, z. B. IBIS e.V., die Menschen mit Migrationshintergrund beraten, oder auch dem Stadtteiltreff mit dem Projekt Stop Partnergewalt im Stadtteil, die regelmäßig auf ihre Arbeit aufmerksam machen.