"Schwangerschaftsabbruch - jenseits der Polarisierungen". Erzählworkshop zu einem sensiblen Thema
Der Workshop möchte einen geschützten Raum schaffen, in dem Menschen davon erzählen können, was sie beim Thema Schwangerschaftsabbruch bewegt. Es soll nicht um Positionen gehen, sondern um das „Dahinter“: Welche (Glaubens- und Lebens-)Erfahrungen, Begegnungen, Impulse oder Gedanken haben meine Haltung zu dem Thema geprägt? Was macht mir Angst, was gibt mir Mut? Durch wechselseitiges achtsames Zuhören soll Verständnis für unterschiedliche Zugänge zu einem sensiblen Thema geweckt werden.
-
- 🗣
- Interessierte, Betroffene, Professionelle, die mit dem Thema zu tun haben
-
- ⏰
- 01.05.2025, 13-14 Uhr
-
- 📍
- Evangelische Kirche in Deutschland, Zentrum für Gesundheitsethik - Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
-
- ✉️
- Anne Pappert und Ruth Denkhaus, EKD und ZfG, anne.pappert@ekd.de
Partner:innen:
Der Workshop wird geleitet von OKRin Dr. Anne-Kathrin Pappert (Evangelische Kirche in Deutschland) und Ruth Denkhaus (Zentrum für Gesundheitsethik, Ev.-luth. Landeskirche Hannovers)