-
Plant nicht alleine, sondern zusammen mit Partner:innen vor Ort, z. B. Kommune, Vereine, Schulen, Hochschulen, Bürgerinitiativen, Unternehmen, andere Konfessionen und Religionsgemeinschaften
-
Klärt miteinander, was thematisch dran ist und wo und wie ihr die Verständigung voranbringen wollt!
-
Geht arbeitsteilig vor: Jede:r beteiligte Akteur:in bringt ein, was sie/er am besten kann! Welche kirchlichen bzw. diakonischen Kompetenzen könnt ihr beitragen (Gemeinschaft, Spiritualität, Ritualisierung, soziale Sensibilität und Anwaltschaft, Seelsorge, Umgang mit Schuld, christliche Hoffnung …)?