Kirchliche Veränderungs­prozesse

In der Kirche Veränderungen gestalten

Wie transformiert sich, also formt sich eine Organisation um, die über Jahrhunderte nur eine Richtung kannte, nämlich die des zahlenmäßigen Wachstums?

Strukturen sind entstanden und haben sich stabilisiert, Aufgaben sind gesehen, angenommen und mit Qualitäten versehen worden, Berufsbilder haben sich herausgebildet und wurden zum festen Bestandteil der Organisation. Kirche hat einen Platz in der Gesellschaft eingenommen, Raum besetzt, Macht gehabt.

Diese Zeiten sind vorbei.

Durch Pluralisierung und Individualisierung wanken alte Stabilitäten und Selbstverständlichkeiten, und zwar nicht erst seit der Projektion 2060, sondern schon mindestens ein halbes Jahrhundert.

Zukunft der Kirche heißt Weiterentwicklung

Wie kann also aus dem Bestehenden eine Veränderung so gestaltet werden, dass daraus ein anderes, zum Teil neues, aber vor allem lebendiges Gebilde Kirche wird? Ein Gebilde, das um seine Traditionen weiß und zugleich weiß, dass die Zukunft nicht in der Bewahrung liegt, sondern in der Weiterentwicklung.

Aus der starken Organisation wird die starke Bewegung

Es ist eine ekklesiologische Herausforderung, wie aus der starken Organisation verstärkt eine starke Bewegung wird, in der und an der erkennbar ist, dass Gott seine Kirche ruft und in diesem Ruf Menschen in Gemeinschaft zusammen auf dem Weg sind in ganz unterschiedlichen Bereichen, mit ganz unterschiedlichen Begabungen, in ganz unterschiedlichen Verbindlichkeiten.

Unsere Kirche wird „luftiger“ werden.

Dies zu gestalten und hieran den möglichen menschlichen Anteil zu geben ist Thema aller Veränderungsbegleitung und -gestaltung.

Kontakt

Birgit Dierks ist Ihre Ansprechpartnerin für „Kirchliche Veränderungsprozesse“.

Literatur

  • Matthias Clausen, Michael Herbst, Thomas Schlegel (Hg.), Alles auf Anfang. Missionarische Impulse für Kirche in nachchristlicher Zeit. Neukirchen 2013.
  • Cornelia Coenen-Marx, Beate Hofmann (Hg.), Symphonie, Drama, Powerplay. Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche. Stuttgart 2017.
  • Steffen Schramm, Lothar Hoffmann, Gemeinde geht weiter. Theorie- und Praxisimpulse für kirchliche Leitungskräfte. Stuttgart 2017.
  • Paul M. Zulehner, Eckehard Rossberg, Anna Hennersperger, Mit Freuden ernten. Biblisches Saatgut für Zeiten und Prozesse des Übergangs. Ostfildern 2013.