Diakonie reflektiert – Hrsg. von Christian Albrecht

Eine Reihe der Evangelischen Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung (midi)

Wie sieht die Diakonie der Zukunft aus? Wohin entwickelt sie sich in theologischer, ethischer aber auch diakonie- und sozialwissenschaftlicher Perspektive? Wie gestaltet sie ihr Verhältnis zur Kirche?

Diesen und weiteren Fragen geht die neue midi-Reihe „Diakonie reflektiert“ nach und versucht Antworten darauf zu geben. Damit leistet sie wissenschaftlich einen Beitrag zur „Diakonischen Profilbildung“, einem wichtigen Arbeitsgebiet von midi.

Wir freuen uns, den Praktischen Theologen Prof. Dr. Christian Albrecht aus München als Herausgeber und Autor gewonnen zu haben, der diese Reihe inhaltlich verantwortet. Er knüpft damit an bisher bei Mohr Siebeck erschienene diakoniewissenschaftliche Bände an.

Bisher sind dort erschienen

Die Reihe „Diakonie reflektiert“ erscheint jährlich als kostenfreie interaktive PDF und kann hier heruntergeladen werden, ebenso wie Zusatzmaterialien.

Wer arbeitet noch für die Diakonie?

Diakonie reflektiert, Band 1, midi 2023

Der vorliegende 1. Band widmet sich der provokativen Frage „Wer arbeitet noch für die Diakonie?“ Neben Christian Albrecht beantworten Ihnen diese Frage Peter Beer, Thomas Schwendele, Daniela Krause-Wack, Hans Michael Heinig, Hans Ulrich Anke, Dierk Starnitzke und Michael Stuber. Er ist unterstützt worden durch das Augustinum, Diakoneo und die Rummelsberger Diakonie.

Download

Den Beitrag von Michael Stuber ergänzt eine Präsentation, die Sie ebenfalls hier downloaden können.