Ökumenische Bibelwoche

Und das ist erst der Anfang…

Die aktuelle Bibelwoche 2023/2024 beschäftigt sich mit den biblischen Erzählungen zur Urgeschichte.

Unsere Welt ist voller Widersprüche und Spannungen. Die Texte der Urgeschichte spiegeln genau das wider und lassen uns damit klarer und tiefer auf unserer Wirklichkeit blicken. Dabei schlagen sie den Bogen vom „Alles war sehr gut“ des Anfangs zu „unverbesserlich böse von Jugend auf“. Sie erzählen von innigem Verstehen und von babylonischer Verwirrung. In all dem begegnen wir uns selbst und es begegnet uns Gott. Gott ist emotional verwoben mit der Welt. Gott ringt mit den Menschen und ist ihnen barmherzig. So wie Gott auch uns begegnet. Das neu zu entdecken, dazu lädt die ökumenische Bibelwoche zu den Texten der Urgeschichte aus dem 1. Buch Mose mit sieben Texten und sieben Themen ein:

  • Text 1: Zeit und Raum, Gen 1,1-2,4
  • Text 2: Gut und Böse, Gen 3,1-24
  • Text 3: Fluch und Schutz, Gen 4
  • Text 4: Fleisch und Geist, Gen 6,1-4
  • Text 5: Tod und Rettung, Gen 7, 1-10 und 8,18-25
  • Text 6: Bund und Leben, Gen 9,1-17
  • Text 7: Sprache und Verwirrung, Gen 11,1-9

Das Vorbereitungsmaterial „Texte zur Bibel“ blickt in theologisch-exegetischer Tiefe auf die Texte mit den Exegesen von Professorin Michaela Bauks. Es befragt die Texte in Hinblick auf aktuelle gesellschaftlich relevante Diskurse und Herausforderungen und stellt direktumsetzbare Bibelarbeiten zur Verfügung.

In besonderer Weise stehen in diesem Jahr die Bilder von Friederike Kirchner im Fokus der Aufmerksamkeit.

Die Bilder von Friederike Kirchner bereichern auch die persönliche Auseinandersetzung mit den wunderschönen biblischen Texten in der Broschüre „Meine Woche mit der Urgeschichte“, die in diesem Jahr von Fabian Vogt geschrieben wurde.

Material für die Ökumenische Bibelwoche und den Ökumenischen Bibelsonntag

Der Ökumenische Bibelsonntag nimmt das Thema der Ökumenischen Bibelwoche auf. Mit der ersten Schöpfungserzählung in Genesis 1 fragt der Ökumenische Bibelsonntag danach, wie wir heute die Schöpfung bewahren können.

Das Arbeitsbuch "Und das ist erst der Anfang..." können Sie hier beim Neukirchener-Verlag bestellen: Und das ist erst der Anfang ... (neukirchener-verlage.de)

Das Begleitheft "Und das ist erst der Anfang..." können Sie hier beim Neukirchener-Verlag bestellen:
Und das ist erst der Anfang ... (neukirchener-verlage.de)

Die Einführungsfilme zu den 7 Texten der Bibelwoche 2024 können Sie hier auf YouTube anschauen: Urgeschichte - Und das ist erst der Anfang ...

Außerdem ist zur Urgeschichte Kinderbibelmaterial entwickelt worden. Sie finden es unter dem Titel: Einmal Himmel, Erde und zurück

Damit die Bibelwoche auch über die sieben Abende hinaus in der Gemeinde vorkommen kann, finden Sie vielfältige Zusatzangebote im Downloadbereich, zu dem Sie Zugang über den Code im Arbeitsbuch finden:

  • Einen Link zum passenden Familienbibeltag
  • Eine Jugendbibelwoche, die auch im Konfirmandenunterricht zum Einsatz kommen kann
  • Geistliche Kurzimpulse

Zu jedem Text aus der Urgeschichte bieten wir Ihnen einen Predigtimpuls für eine Predigtreihe an, mit der Sie die Themen der Bibelwoche auch über das Format von Bibelgesprächen hinaus in Ihre Gemeinde einbringen können.

Weitere Information und Anregungen zur ökumenischen Bibelwoche finden Sie hier www.a-m-d.de/themen/bibel/oekumenische-bibelwoche