Vielen Dank fürs Teilen!
Wir antworten Ihnen alsbald via E-Mail.
Die Nachricht konnte nicht versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Diakonie verantworten in der Spannung zwischen religiöser Prägung und Diversität

Sie haben seit Kurzem eine Führungsposition in der Diakonie inne. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung für das diakonische Profil Ihres Unternehmens/Ihrer Einrichtung. Ihre Profession ist nicht die Theologie, sondern Sie leiten Ihre Organisation als Kauffrau, Sozialpädagoge, Personalerin, Jurist etc. In Ihrer Position sind Sie an Themen der Religion und der Kirche interessiert, haben dazu aber viele offene Fragen: Dann sind Sie in dieser Werkstatt genau richtig!
Mit dem Angebot dieser Werkstatt unterstützen wir Sie dabei, dass Sie mit Blick auf Klärung und Gestaltung des diakonischen Profils Ihres Unternehmens Ihrer Führungsverantwortung gerecht werden können - dass Sie darin trittsicher, sprach- und handlungsfähig sein können. Ihre Fragen und ggf. Distanz stören dabei nicht, sondern sind notwendig im Prozess der Selbst- und Rollenklärung, der eigenen Profilschärfung und der des Unternehmens.
Ergebnisse
Die Teilnehmenden
- haben sich mit der diakonischen Prägung ihres Unternehmens / ihrer Organisation auseinandergesetzt
- haben ihren eigenen Standpunk zur diakonischen Kultur reflektiert
- kennen ihren Verantwortungsbereich hinsichtlich der Profilierung ihres Unternehmens
Schwerpunkte
Führungsverständnis und ev.-diakonisches Profil
- die Dimensionen Person - Profession - Funktion/Rolle - Organisation
- die Dimensionen Identität - Kultur - Profil
- ev.-diakonisches Profil: Aufgabe und Erwartung
- Verhältnisbestimmung: Profil- und Diversitätsorientierung
Methoden
Die Werkstatt unterstützt durch fachliche Impulse, Austausch und Diskurs, durch die probeweise Entwicklung Ihrer eigenen Standortbestimmung. Dabei haben wir ein besonderes Augenmerk auf die zunehmende kulturelle, religiöse und weltanschauliche Diversität unter diakonischen Mitarbeitenden, auch unter Leitungskräften. Wir diskutieren die Frage, wie Profilklarheit und Diversitätsorientierung sinnvoll zusammengehen können. Ihre eigenen Praxisbeispiele sind für die Arbeit dieser Werkstatt handlungsleitend.
Zielgruppe
(Neue) Führungskräfte der Diakonie ohne theologisches Fachwissen
Termin
29.-30. August 2022, 11:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Ev. Augustinerkloster zu Erfurt, 99084 Erfurt
Preis
260,00 EUR plus Übernachtung/Verpflegung
Dozierende
Pastor Nils Christiansen, Diakonisches Werk Hamburg, Hamburg
Pfarrer Dr. Tobias Kirchhoff, midi - Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische
Profilbildung, Berlin
Inhaltliche Anfragen
Dr. Silke Köser
030/ 203 55-585
silke.koeser@fa-kd.de
Anmeldung Agnes Hahn
030/ 203 55-582
Agnes.Hahn@fa-kd.d