Wo neue Kommunikationswege auf Social Media entstehen, wird auch über Religion gesprochen. Wie funktionieren diese Communities der religiösen Influencer:innen und was schätzen ihre Follower:innen? Und was bedeutet das für die Institution Kirche? Diesen Fragen gingen Wissenschaftler:innen bei einer Tagung der Religionspädagogik und Mediendidaktik an der Frankfurter Goethe-Uni nach. Eingeladen hatte die römisch-katholische Theologin Viera Pirker. Mit dabei Daniel Hörsch von midi, der die Einsichten aus der Studie Digitale Communities vorstellte.