Starke evangelische Identität

„Starke evangelische Identität“ ist eine gemeinsame Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland, die ihren Auftakt im September 2019 mit einer Konsultationstagung in Berlin hatte und von midi operativ begleitet wird.
Ziel ist es, Kirchengemeinden, Kirchenkreise, Diakonische Werke und diakonische Unternehmen bei der Ausbildung und Sicherung ihrer diakonischen und kirchlichen Identität zu unterstützen.
Im Heft sind die Fachvorträge, Impulse und Ergebnisse der Konsultationstagung gesammelt und durch Praxisberichte aus Kirche und Diakonie ergänzt.
Beiträge u.a. von Eberhard Hauschildt, Wilfried Härle, Beate Hofmann und Dieter Kaufmann.
Inklusive ist der Studienbrief A104
Identität als Balance – Identifizierbare evangelische Kinder- und Jugendarbeit
Pastor Michael Freitag leitete bis 2019 das Referat für Theologie und Jugendsoziologie bei der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej). In seinem Aufsatz greift er das Identitätsthema für den Bereich der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit auf. Jugendliche Religion, Religionssensibilität und Religiöse Kommunikation sind die Themen dieses Studienbriefes.
- Preis
- kostenlos