Ökumene

Brennpunkt Gemeinde 5/2017

Als die evangelische Kirche begann, den Blick auf das 500. Jahr von Luthers Thesenanschlag zu richten, wurden innerhalb der Ökumene schnell viele Fragen deutlich.

Jubiläum oder Gedenken? Freude über die reformatorischen Entdeckungen oder Schmerz über die Kirchentrennung?

Das Jubiläumsjahr der Reformation bietet uns Gelegenheit, einen Blick auf das Erreichte zu werfen, aber auch auf Fragen, die noch offen sind.

Beiträge u.a. von Ulrich Fischer, Thies Gundlach, Frank Otfried July, Ulrich Körtner, Thomas Gundermann und Kerstin Offermann.

Inklusive ist der Studienbrief S61

Luther und das Leben nach dem Tode

Werner Thiede lenkt den Blick auf die wesentlichen Inhalte einer schriftgemäßen Lehre über die Fragen eines Lebens nach dem Tod. Luthers Erkenntnisse zeigen ein so hohes Maß an theologischer Durchdringung der betreffenden Fragestellungen, dass sie bis in die Gegenwart hinein mit sonstigen Entwürfen christlicher Theologen konkurrieren können. Darum lohnt sich die Beschäftigung mit Luthers Antwort auf die „Menschheitsfrage Nummer eins“ in mehrfacher Hinsicht für jeden, der sich nicht nur oberflächlich mit dem Problem einer glaubwürdigen Hoffnungsperspektive über den Tod hinaus auseinander setzen will.

Bestellen

Bitte senden Sie eine E-Mail an info@mi-di.de.

Preis
kostenlos