Echte Hoffnung mobilisiert
Anlässlich der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD zeigt eine Online-Tagung innovative Ideen für die Zukunft der Kirche
Die heute vorgestellte Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD bietet ernüchternde Ergebnisse, aber es gibt auch Grund zur Hoffnung. Hochzeitsfestivals, nachbarschaftliche Gemeindearbeit, Pop Up Churches – diese und weitere innovative Ideen werden überall in Deutschland bereits ausprobiert, um Glauben und Kirche lebendig und spürbar zu machen.
Auf der Online-Tagung der evangelischen Zukunftswerkstatt midi am 20./21. November 2023 geht es um die hoffnungsstiftenden Erkenntnisse der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: www.mi-di.de/termine/zukunft-ist-jetzt.
Dazu Dr. Klaus Douglass, Pfarrer und Direktor von midi:
„Zu lange wurde gedacht, man könne durch Sparmaßnahmen und geschickte Reorganisation den kirchlichen Betrieb im Wesentlichen so weiterführen wie bisher. Doch dies entpuppt sich angesichts der Zahlen der neuen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung als gefährliche Illusion. Wir brauchen keine „Hoffnung“, die uns dazu verleitet, an Angeboten, Formen und Strukturen festzuhalten, für die es schlicht keine Nachfrage oder keine Ressourcen mehr gibt. Wir brauchen Hoffnung, die Lust auf Veränderung macht und die uns Kraft gibt, die notwendigen Veränderungen anzupacken. Echte Hoffnung führt nicht in die Passivität, sondern ermutigt uns, aktiv zu werden. Echte Hoffnung mobilisiert. Die Erkenntnisse, die wir aus der aktuellen KMU herausgearbeitet haben, zeigen, dass dies gelingen kann.“